Im Gleitbauverfahren wurden ab einer Ebene von 16m insgesamt 20 Silozellen bis auf eine Endhöhe von 46m betoniert.
Darüber hinaus erstellte BÖRGEL die Gründung inkl. Trägerrost und sämtliche Ortbeton- und Hochbauarbeiten.
Zum Leistungsumfang gehörten u.a.
- Baustelleneinrichtung inkl. Treppentürme, 60m-Kran, Faltbühnen, Baustromversorgung / Vorhaltung aller Geräte in redundanter Ausführung.
- Durchführung der Arbeitsvorbereitung und Arbeitssicherheit für das Gesamtprojekt.
- Balkenrost mit 2,60m Bauteilhöhe auf bauseitiger Pfahlgründung mit 2.000 cbm Ortbeton
- Stahlbetonarbeiten für Untergeschosse bis Trichterebene auf 16m in Ortbetonbauweise
- Erstellung der 20 Silozellen mit Querschnitten bis 4,80 x 4,80m und des Treppenhauses im Gleitbauverfahren / 2.400 cbm Ortbeton
- Gleit-Vorgang der Silozellen in 2 Abschnitten je 8 Tage im 24h-Betrieb
- Wandherstellung der Silozellen mit Oberflächengüte „Eierschalenglätte“ / 16.000 m2
- Betontechnologie für schwindarmen Beton C30/37, abgestimmt auf den Gleitprozess, Betongüte für Trinkwasserbereich geeignet.
- Ständige Abstimmung der Mischung und Rezepturen und des Abbindeverhaltens des Ortbetons auf wechselnde Temperaturen und Witterungen im 24h-Betrieb.
- Einbau von Peikko-Delta-Beam Trägern oberhalb der Silos für unterzugsfreie Deckenkonstruktion
- Nachträgliche Profilierung der Trichterschrägen bis h = 3,00m mit Stampfbeton und faserverstärktem PCC-Betonersatz (Sinusförmiger Abschluss zum aufgehenden Silo).
- Auftrag einer zementgebundenen Beschichtung (trinkwassergeeignet) im Nasspritzverfahren
Gesamtmengen Projekt: 800 to Bewehrungsstahl, 6.800 cbm Orbeton
Auftragsumfang: ca. 5,5 Mio. EUR.